Mit Mut und Willensstärke erfüllte Soledad sich ihren Traum

Mit Mut und Willensstärke erfüllte Soledad sich ihren Traum

Soledad Blog
Soledad aus Argentinien arbeitet heute als voll anerkannte Pflegekraft in Deutschland. Erfahre, wie ihr aktuelles Leben dort aussieht.

Post teilen

“Es war schon immer mein Traum, in Deutschland zu leben, und nun ist er wahr geworden“, erzählt Soledad Cardozo. Die 37-Jährige, ursprünglich aus Argentinien, hat vor Ort erfolgreich ihren Bachelorabschluss in Krankenpflege erworben und sammelte über zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen. Trotz zahlreicher Herausforderungen ließ sie sich nicht entmutigen und konnte schließlich ihr Ziel verwirklichen, in Deutschland als Pflegefachkraft zu arbeiten.

Wir hatten die Gelegenheit, Soledad persönlich zu treffen und spannende Einblicke in ihre Karriere sowie ihr neues Leben in Deutschland zu erhalten. In unserem Gespräch erzählte sie uns von ihren Erfahrungen und Herausforderungen, die sie besonders geprägt haben.

Wie hast du zum ersten Mal von Careloop | Klett erfahren und wie war der Prozess mit uns? 

Durch eine Freundin habe ich von Careloop | Klett erfahren. Sie erzählte mir, dass Careloop | Klett eine Informationsveranstaltung für Pflegekräfte anbietet, die nach Deutschland kommen möchten. Ich nahm an diesem Vortrag teil, bei dem Careloop | Klett mich nach meinen persönlichen Informationen, meinem Abschluss und meinem Lebenslauf fragten. Zudem erklärten sie mir das Verfahren, um nach Deutschland zu gelangen. Von diesem Moment an begannen wir gemeinsam, diesen Weg zu gehen und Schritt für Schritt die Ziele im weiteren Verlauf des Prozesses zu erreichen.

Erzähl uns von den Herausforderungen. Wie haben wir sie gemeinsam gemeistert?

Während der Vorbereitung auf die Migration gibt es immer Herausforderungen, insbesondere bei Dokumenten, die bestimmte Apostillen oder Beglaubigungen erfordern. Careloop | Klett stand mir dabei stets beratend zur Seite und sie halfen mir, genau zu verstehen, welche Unterlagen vorbereitet werden mussten.

Als es schließlich an die Einreichung der Papiere ging, hatte ich alles vollständig und korrekt zusammengestellt. Ich bin überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg in einer frühzeitigen und klaren Kommunikation liegt, ebenso wie in einer sorgfältigen Vorbereitung auf mögliche Anforderungen.

In meinem Fall verlief der gesamte Prozess problemlos und nahm nur wenig Zeit in Anspruch. Vom Einreichen der Unterlagen bis zu meiner Ankunft in Deutschland vergingen etwa sechs Monate. Dank guter Planung und Unterstützung konnten wir die Herausforderungen erfolgreich bewältigen.

Wie sieht dein aktuelles Leben in Deutschland aus?  

Mein aktuelles Leben in Deutschland gefällt mir sehr, es ist großartig! Ich habe eine Vollzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche und genieße 30 Urlaubstage im Jahr, was wirklich viel ist.

Meine Tochter besucht den Kindergarten, mein Mann arbeitet ebenfalls, und wir leben in einem wunderschönen Haus. Zudem habe ich die Möglichkeit, zu reisen und neue Orte zu entdecken. Es war schon immer mein Traum, in Deutschland zu leben und ich kann sagen, dass er in Erfüllung gegangen ist.

Von hier aus ging es los: Soledads Weg nach Deutschland begann in Neuquén, Argentinien.

Welche Tipps würdest du anderen internationalen Pflegekräften geben, die nach Deutschland kommen möchten?

Ein Tipp, den ich allen Kandidat:innen geben würde, die nach Deutschland kommen möchten, ist, sich frühzeitig über die Anforderungen für die Anerkennung zu informieren. Welche Voraussetzungen müssen für den Aufenthalt erfüllt sein? Wie lange dauert der Prozess? All diese Fragen sind wichtig, um sich in dem neuen Land gut zurechtzufinden. Je besser man sich im Voraus informiert, desto reibungsloser verläuft das Einwanderungsverfahren.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Sprache. Englischkenntnisse allein reichen nicht aus. Es ist sehr wichtig, Deutsch zu lernen. Unser Ziel sollte es sein, unsere Sprachkenntnisse immer weiter zu verbessern. Deshalb ist es wichtig, bereits vor der Ankunft so viel Deutsch wie möglich zu lernen. So fällt es leichter, sich hier weiterzuentwickeln und über grundlegende Sprachkenntnisse hinauszugehen.

Wie war die Kommunikation mit Careloop | Klett?

Aus meiner Sicht war die Kommunikation mit Careloop | Klett stets hervorragend. Wir arbeiteten hauptsächlich per E-Mail zusammen und berücksichtigten dabei die Zeitunterschiede. Seit dem Moment, in dem ich die Bestätigung erhielt, dass ich Teil dieses Prozesses sein kann, hatte ich jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen.

Meine Fragen wurden immer schnell beantwortet und alles Wichtige wurde verständlich erklärt. Zusätzlich führten wir zu bestimmten Zeitpunkten auch Videogespräche über Skype oder Zoom, um einige Themen persönlich zu klären. In meinem Fall wurden die Informationen stets klar und zuverlässig übermittelt.

Warum würdest du Careloop | Klett weiterempfehlen?

Für alle, die den Traum haben, nach Deutschland zu ziehen, ist es wichtig, jemanden an seiner Seite zu haben, der sie durch den gesamten Prozess begleitet. Es ist nicht einfach, das allein zu bewältigen, und ich glaube nicht, dass ich es ohne Unterstützung geschafft hätte.

Die Hilfe, die Careloop | Klett bietet, ist von großer Bedeutung und erleichtert den Migrationsprozess erheblich. Genau aus diesem Grund kann ich Careloop | Klett zu 100% weiterempfehlen.

Hat dieses Interview dein Interesse geweckt?

Möchtest du auch, wie Soledad, mit der Hilfe von Careloop | Klett, in Deutschland als anerkannte Pflegefachkraft arbeiten?

Dann zöger nicht und bewirb dich hier!

Lerne mehr über Soledad und ihre Geschichte auf unserem Instagram Kanal.

Weitere Details zu einem konkreten Projekt mit internationalen Pflegekräften und Careloop | Klett findest du in diesem Fachartikel.